0

HISENSE PT 1 LaserTV

€2 499,00
Senden Sie uns eine Anfrage
Preis inkl. MwSt. (19%) €399,00
Senden Sie uns eine Anfrage
Produktbeschreibung
Marke: HISENSE

Hisense PT1 Laser TV mit RGB-Laser – Kompaktes Heimkino mit echter Farbkraft


Hinweis: Das Produkt ist bei uns jederzeit für Sie vorführbereit! und im Laden käuflich! Kommen Sie gerne vorbei. Vergleiche Sie bei uns direkt alle drei Hisense LaserTV Spitzenmodelle PL-2 - PT1 - und PX3-Pro in der Preisrange zwischen 1.799 und 2.899 € miteinander.

Dieses Produkt ist aktuell nicht direkt online bestellbar. Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um unsere attraktiven Tagespreise anzufragen oder rufen Sie uns direkt unter Tel. 05424 - 360812 an.


Mit dem neuen Hisense PT1 Laser TV bringt der Hersteller ein kompaktes und leistungsstarkes Modell auf den Markt, das mit moderner RGB-Lasertechnologie und 2.500 ANSI-Lumen punktet. Der PT1 richtet sich an Heimkino-Enthusiasten, die Wert auf brillante Farben, klare 4K-Bildqualität und einen günstigen Einstieg in die Welt der LaserTVs mit Ultra-Kurzdistanzprojektion legen.


🔍 Was macht den Hisense PT1 Laser TV besonders?


Der entscheidende Unterschied zum klassischen LaserTV: Der Hisense PT1 nutzt einen echten Dreifachlaser (RGB). Das bedeutet, dass Rot, Grün und Blau jeweils von einem eigenen Laser erzeugt werden – ohne Umweg über ein Farbrad oder Phosphor-Schicht.


Vorteile der RGB-Lasertechnologie

  • Extrem hoher Farbraum: Der PT1 deckt den kompletten Rec.2020-Farbraum ab – das ist deutlich mehr als bei herkömmlichen LaserTVs mit nur einem blauen Laser kombiniert mit Phosphor-Technik.
  • Keine Farbverfälschungen: Farben wirken natürlicher, satter und klarer, was besonders bei HDR-Inhalten und Naturdokumentationen beeindruckend ist.
  • Längere Lebensdauer & weniger Farbverschleiß: RGB-Laser verlieren über die Jahre weniger Farbstabilität als Laser-Phosphor-Hybride.
  • Kein Rainbow-Effekt: Anders als viele DLP-Projektoren mit Farbrad zeigt der PT1 keine störenden Regenbogeneffekte.


Nachteile der RGB-Lasertechnik

  • Kostenintensiver in der Herstellung: RGB-Laser sind technisch aufwendiger, was sich auf den Gerätepreis niederschlägt – auch wenn der PT1 hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
  • Wer sensibel bei dieser Technik reagiert, kann besonders bei naher Sitzposition sogenanntes Laser-Speckle vernehmen. Der Effekt macht sich durch eine Art Glitzern gerade in roten Bild-Bereichen bemerkbar. Verstärkt wird dieser Effekt typischerweise noch durch spezifische LaserTV Screens. Wir beraten hier mit einer Vielzahl an Leinwand-Möglichkeiten. Aus diesem Grunde ist ein Besuch in unserem Fachgeschäft zur Findung der richtigen Geräte und Kombinationen ein enormer Vorteil für Sie und Ihre zukünftige finale Heimkino-Wahl.


📊 Vergleich: Hisense PT1 vs. Hisense PX3 Pro – Welcher Laser TV passt besser zu dir?

Merkmal Hisense PT1 Hisense PX3 Pro
Lasertechnologie RGB-Dreifachlaser RGB-Dreifachlaser
Helligkeit 2.500 ANSI-Lumen 3.000 ANSI-Lumen
Auflösung 4K Ultra HD 4K Ultra HD
Farbraumabdeckung Sehr hoch (Rec.2020) Extrem hoch (nahe 110 % Rec.2020)
Bildgröße (optimal) bis ca. 120 Zoll bis 150 Zoll (wegen höherer Helligkeit
Smart-TV-System VIDAA VIDAA U7
Sound-System Standard integriert Premium-Audiosystem mit Dolby Atmos
Gaming-Funktionen Integriert HDMI 2.1, ALLM, VRR
Preisniveau Mittelklasse High-End-Premiumklasse


🟩 Vorteile des Hisense PT1 gegenüber dem PX3 Pro

  • Kompakter & günstiger: Ideal für kleinere Räume oder als preiswerter Einstieg in die RGB-Laserwelt.
  • Gleiches RGB-Laserkonzept zum attraktiveren Preis.
  • Energieeffizienter und leiser im Betrieb, da weniger Helligkeit erzeugt werden muss.

🟥 Nachteile des PT1 gegenüber dem PX3 Pro

  • Geringere Spitzenhelligkeit: In sehr hellen Räumen stößt der PT1 schneller an seine Grenzen als der PX3 Pro.
  • Kleineres Bildformat & einfacheres Soundsystem: Für größere Heimkinos ist der PX3 Pro besser ausgestattet.


🎬 Fazit: Für wen ist der Hisense PT1 Laser TV geeignet?


Kompakte Abmasse, sehr wandnahe Aufstellung und eine innovative Fernbedienung ganz ohne Batterie-Betrieb sind einige weitere Highlights dieses neu auf den Markt gekommenen LaserTV aus dem Hause Hisense. Der Hisense PT-1 kann ebenfalls wie sein größerer Bruder als reiner Center agieren, wenn man ihn in ein 5.1 Lautsprecher-System einbinden möchte. Weiterhin besitzt er einen Karaoke-Modus, hierzu kann man ein Mikrophon anschließen und die internen Lautsprecher praktisch für diese Funktion nutzen.

Der Hisense PT1 ist die ideale Wahl für alle, die sich ein farbgewaltiges Heimkinoerlebnis in 4K wünschen – und das ohne Kompromisse bei der Farbqualität, aber zu einem attraktiven Preis. Die RGB-Lasertechnologie sorgt für eindrucksvolle Bilder, besonders in Kombination mit einer ALR-Leinwand. Wer jedoch auf maximale Helligkeit, umfangreiche Gaming-Funktionen oder das größte Bild setzt, ist mit dem Hisense PX3 Pro besser bedient – muss dafür aber auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.


Herstellerinformation
Firma: Hisense Group Co., Ltd.
Postanschrift: No. 218 Qianwangang Road, Economic and Technological Development Zone, Qingdao, Shandong, China
E-Mail: service.de@hisense.com

Verantwortliche Person für die EU
Firma: Hisense Gorenje Germany GmbH
Postanschrift: Parkring 31-33 85748 Garching
E-Mail: service.de@hisense.com

HISENSE PT 1 LaserTV

KONTAKT

Kontaktieren Sie uns